Seite wählen

Schwangerschftsvorbereitung

Wie bereitest du dich optimal auf eine Schwangerschaft vor? Kann man da überhaupt etwas machen?

Mein halbes Leben hat mich die Frage beschäftigt, ob ich jemals schwanger werden kann. Mein Lebensstil war nicht gerade vorbildlich. Ich habe geraucht, viel Alkohol getrunken und wenig geschlafen.

Mit Anfang 30 habe ich dann mein Leben etwas umgestaltet. Der Wunsch irgendwann Nachwuchs zu bekommen hat mir dabei geholfen. Das Rauchen habe ich somit an den Nagel gehängt. Das war die erste grosse Herausforderung. Es ist nicht leicht mit dieser Sucht aufzuhören. Ich habe einmal gelesen, dass das Gefühl bei der Raucherentwöhnung mit einem Heroinentzug gleichzustellen ist. Genau so hat es sich auch angefühlt. Der Kopf spielt dabei die grösste Rolle. Bei mir sind etliche Versuche aufzuhören gescheitert. Von Nikotinpflaster über Menthol-Zigaretten (die ich ekelhaft fand) Bücher, welche einem zeigen wie die Lunge aussieht und abschrecken soll und das langsame Reduzieren hat alles nichts gebracht. Das Einzige, was mir geholfen hat, war ein Ersatz zu haben und von einem auf den anderen Tag aufzuhören. Mein Ersatz war das Joggen. Immer wenn ich Lust verspürt hatte eine zu rauchen, bin ich eine Runde joggen gegangen; morgens, nach dem Mittagessen und abends bis ein viel zu heisser Sommer kam und ich damit aufgehört habe. Der Vorteil dabei war, dass man sehr schnell den Unterschied der Lungenkapazität bemerkt und dabei auch noch eine top Figur bekommt.
Das war allerdings vorbei, als ich mit dem übermässigen Joggen aufgehört habe. Ich habe eine Kleidergrösse zugenommen und mich irgendwann damit abgefunden. Aber seither habe ich nie mehr eine Zigarette angefasst und vermisse das Rauchen auch überhaupt nicht mehr.

Was man zum Rauchen und Schwangerschaft wissen muss ist, dass es die Fruchtbarkeit stark beeinträchtigt. Die Eizellenqualität leidet darunter und auch die Spermienqualität beim Mann. Zudem erschwert es die Einnistung des Embryos. Die Hormonproduktion wird negativ beeinflusst und das Risiko für Unfruchtbarkeit ist erhöht. Wenn du also den Wunsch verspürst schwanger zu werden, dann kannst du so schon viel erreichen.

Ein gesunder Lebensstil kann also schon sehr viel bewirken, um schwanger zu werden. Gesunde abwechslungsreiche Ernährung, 2-3x die Woche Sport, ich habe mich für eine Mischung aus Yoga und Pilates entschieden, man braucht nur 20-30 Minuten am Tag Zeit dafür und kann es von zu Hause aus machen (App: Asana Rebel) und auch ganz wichtig, genügend Schlaf (7-8 Stunden).

Was man nicht beeinflussen kann, ist die Anzahl Eizellen. Jede Frau ist da unterschiedlich veranlagt, das wird vererbt. Wusstest du, dass ein Fötus im 5 Schwangerschaftsmonat rund 7 Millionen Eizellen hat? Diese werden dann bei der Geburt auf 1-2 Millionen reduziert. In der Pubertät hat man dann nur noch rund 300-400 Tausend Eizellen und diese nehmen mit jedem Zyklus der Frau ab, bis die Menopause eintritt.

Du kannst dich also ein Stück weit an deiner Mutter orientieren, wie lange du Fruchtbar sein wirst. Ich empfehle, ab dem 35. Altersjahr bei der Frauenärztin einen Test machen zu lassen, wie viele Eizellen noch da sind. Um schwanger zu werden braucht man nicht viele, aber gesunde Eizellen.

Bei mir war es eher Zufall, dass ich von meiner Eizellenanzahl erfahren habe. Der Test war eigentlich für die Schilddrüse gedacht und dabei kam heraus, dass ich nicht mehr viele Eizellen habe. Da war klar, dass ich mich schnell mit meinem Partner darüber unterhalten musste, ob wir uns noch Nachwuchs wünschen oder nicht.

Meine Frauenärztin hat mir dann Proxeed plus für meinen Partner und Proxeed Women Inositol für mich sowie Vitamin D3+K2 in hoher Dosis empfohlen um die Eizellen und Spermien auf top Qualität zu bringen.

Ob das Proxeed wirklich geholfen hat kann ich nicht sagen, ich weiss nur, dass es bei uns beim ersten Versuch eingeschlagen hat.

Ich führe schon lange Buch über meinen Zyklus und weiss von dem her genau wann meine fruchtbaren Tage sind. Dafür gibt es super Apps in der heutigen Zeit. Ich benutze P.C. und bin sehr zufrieden damit.

Dazu finde ich noch wichtig zu sagen, dass man sich nicht nur lieben sollte wenn man die fruchtbaren Tage hat. Es soll ungezwungen sein, Spass machen und nicht auf Abruf geschehen. Das kann das Sexualleben sonst komplett zerstören. Geht ganz gelassen an die Sache ran. Geniesst die Zweisamkeit und legt den Fokus nicht auf das schwanger werden. Wenn es zwischen dir und deinem Partner keine Anspannungen gibt, dann bin ich überzeugt, ist man erfolgreicher. Probiert etwas Neues aus, redet über eure intimsten Wünsche, schafft eine Atmosphäre voller Vertrauen in den Partner. Das lässt euch gelassen und entspannt werden.

Sollte es innerhalb eines Jahres mit regelmäßigem, ungeschützten Sex zu keiner Schwangerschaft kommen, können auch körperlichen Ursachen untersucht werden. Fehlbildungen der Gebärmutter wie z.B. ein Knick nach hinten oder andere Probleme wie Endometriose (Gebärmutterschleimhaut befindet sich außerhalb der Gebärmutter), Polypen oder Myome (Gewächse in der Gebärmutter) können die Fruchtbarkeit ebenfalls beeinflussen.

 

 

 

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert